Google X, die Forschungsabteilung des Suchmaschinenriesen hat eine Kontaktlinse speziell für Diabetiker entwickelt. Sie kann den Blutzuckerspiegel von Zuckerkranken messen und somit das Leben von Millionen Menschen verbessern. Mithilfe eines Mini-Glukose-Sensors wird eine permanente Überwachung der Zuckerkonzentration im Blut gewährleistet.
Die intelligente Kontaktlinse misst mindestens einmal pro Sekunde den Blutzuckerspiegel, wodurch gefährliche Unter- oder Überzuckerungszustände vermieden werden können. Um die Technologie in ein marktreifes Produkt zu verwandeln, das Leute tatsächlich nutzen können, braucht es aber noch einige Zeit. Nichtsdestotrotz können Diabetiker darauf hoffen, dank der neuen Technik in Zukunft ihren Blutzucker deutlich effektiver messen und steuern zu können. Die Abbildung zeigt den Aufbau der neuartigen Kontaktlinse:Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Prototypen bestehen aus zwei Schichten zwischen denen ein Sensor sowie ein Miniatur-Funkchip integriert sind. Die Messung erfolgt nicht wie üblich über das Blut sondern durch die Tränenflüssigkeit im Auge. Die so ermittelten Daten werden an eine dazugehörige App weitergeleitet, die die Informationen auswertet. Chip und Sensor sind mit dem Auge kaum erkennbar und die Antenne ist dünner als ein menschliches Haar. Die Linse wurde bereits in mehreren klinischen Tests erfolgreich geprüft. Es wird auch überlegt, zukünftig für Warnsignale über Mikro-LEDs in der Linse zu sorgen.
Google als Technik-Innovator
Bei Google X tüfteln Wissenschaftler an unterschiedlichsten Innovationen aus vielen Bereichen der Technik. Google arbeitet ständig an revolutionären Technologien, die sein Kerngeschäft der Suchmaschine erweitert. Am Kontaktlinsen-Projekt wirkt der Forscher Babak Parviz mit, der bereits an der Entwicklung der Datenbrille Google Glass dabei war. Außer der Augmented Reality-Brille hat Google X beispielsweise auch Project Loon, das Internet aus den Wolken, ins Leben gerufen. Darüber hinaus forscht Google bereits seit Jahren an selbstfahrenden Autos und begann im letzten Jahr mit einem vielversprechenden Roboter-Projekt.